Beratung strana 3/4

Wie kennzeichnet man den Reifen?

Der Reifen ist an der Bordwand gekennzeichnet. Hier sind folgende Kennzeichnungen angeführt: Hersteller Ausmaß Name des Dessins  Tragfähigkeitsindex (LI) Geschwindigkeitsindex (SS) oder (SI) Reifenkonstruktion...

Mehr Informationen

Was ist PLY?

PLY Rating PR zeigt die Zahl der Bordwände im Reifen und bezeichnet den Unterschied in der Tragfähigkeit und dem Wert maximales Luftdrucks im Reifen. Es ist die direkte Proportionalität, je höher die PR ist, je höhere Widerstands- und...

Mehr Informationen

Was sind die Runflat-Reifen?

Spezielle Konstruktion der Runflat-Reifen (run – flat / buchstäblich „die Fahr mit leerem Reifen“). Es handelt sich um neue Weise der Reifenkonstruktion, welche die Stabilität in dem Fall sichert, wenn es während der Fahrt zur Reifenpanne kommt....

Mehr Informationen

Was ist TÜV?

Die mit dem Symbol TÜV bezeichnete Erzeugnisse garantieren die Qualität nach ISO 9001, welches sind bei deutscher zertifizierten Organisation für die Qualität des Erzeugnisses erteilt. 

Mehr Informationen

Minimale Tiefe des Reifensdessins

Die Dessinstiefe ist für die sichere Reise sehr wichtig. Die Dessinstiefe ist eigentlich die Höhe der Rille im Reifen, welche das Wasser leitet ab. Bei mangelhafter Tiefe des Dessins kann man in irgendwelcher Situationen (Schnee, Nässe, …) zur...

Mehr Informationen

Was ist der Geschwindigkeitsindex?

Der Geschwindigkeitsindex – speed symbol (SS) oder speed index (SI) ist ein Kode aus einem bis zwei Buchstaben zusammengesetzt und bestimmt maximale Geschwindigkeit, welche der Reifen in 10 Minuten langem Betrieb ohne destruktive Ändeungen...

Mehr Informationen